Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Herausforderndes Verhalten im Grundschulalter
Kursnr.
2600075
Zeitraum
Di., 14.04.2026 - Di., 28.04.2026
Dauer
2 Tage
Gebühr
Mitglieder:
330,00 €
330,00 €
Themen und Inhalte
In diesem Seminar lernen Sie die Ursachen für herausforderndes Verhalten bei Kindern zu verstehen und diesem präventiv zu begegnen. Sie erlangen Handlungssicherheit in Situationen, in denen Kinder herausforderndes Verhalten an den Tag legen.
Der Bedarf an offenen Ganztagsplätzen ist enorm, die Räumlichkeiten begrenzt und der OGS-Alltag stark getaktet. Und dann gibt es auch noch die Kinder, die ständig in Konflikten verwickelt sind und Mitarbeiter*innen an ihre Grenzen führen.
Doch was ist ein herausforderndes Verhalten und was bedeutet verhaltensauffällig? Was sind mögliche Gründe und wie kann ich Kinder unterstützen und Gewalt vorbeugen? Die Fortbildung zielt darauf ab, dass Sie herausforderndes Verhalten verstehen und ihm sowohl präventiv als auch intervenierend begegnen. Sie reflektieren Ihre eigene Rolle, lernen Ihre Möglichkeiten und Grenzen kennen und erhalten so mehr Handlungssicherheit.
Das Seminar findet in zwei Blöcken statt, so dass zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil Erfahrungen gesammelt werden können, die im zweiten Block reflektiert werden.
In diesem Seminar lernen Sie die Ursachen für herausforderndes Verhalten bei Kindern zu verstehen und diesem präventiv zu begegnen. Sie erlangen Handlungssicherheit in Situationen, in denen Kinder herausforderndes Verhalten an den Tag legen.
Der Bedarf an offenen Ganztagsplätzen ist enorm, die Räumlichkeiten begrenzt und der OGS-Alltag stark getaktet. Und dann gibt es auch noch die Kinder, die ständig in Konflikten verwickelt sind und Mitarbeiter*innen an ihre Grenzen führen.
Doch was ist ein herausforderndes Verhalten und was bedeutet verhaltensauffällig? Was sind mögliche Gründe und wie kann ich Kinder unterstützen und Gewalt vorbeugen? Die Fortbildung zielt darauf ab, dass Sie herausforderndes Verhalten verstehen und ihm sowohl präventiv als auch intervenierend begegnen. Sie reflektieren Ihre eigene Rolle, lernen Ihre Möglichkeiten und Grenzen kennen und erhalten so mehr Handlungssicherheit.
Das Seminar findet in zwei Blöcken statt, so dass zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil Erfahrungen gesammelt werden können, die im zweiten Block reflektiert werden.
Inhalt:
- Der OGS-Alltag und kindliche Bedürfnisse
- Entwicklungsaufgaben von Kindern
- Formen von Verhaltensauffälligkeiten
- Herausforderndes Verhalten in der Entstehung verstehen und präventiv begegnen
- Konflikte zwischen Kindern lösen
- Auslöser für auffälligen Verhalten erkennen
- Handlungsmöglichkeiten und Grenzen der eigenen Arbeit
- Kindeswohlgefährdung
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 2Datum
14.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Datum
28.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Dozent(en)
Kursempfehlungen
- Bedürfnisse - Entwicklungsgefährdungen - Handlungsmöglichkeiten (2600074)
- Wahrnehmung, Umgang und die eigene Verantwortung. (2600073)
- Kinder im OGS-Alltag ohne Vorbereitungszeit fördern (2600076)
- Eine professionelle Herausforderung im pädagogischen Aufgabenfeld (2600086)
- Ein systemischer Blick auf die Eltern und Kinder (2500391)
- Strukturen und Hilfsangebot für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder (2600087)
- Ein systemischer Blick auf die Eltern und Kinder (2600088)
- Grundlagen und Handlungsoptionen kennenlernen (2600540)